InhaltFußzeile
ANgesicht Magazin

UNTER DER GÜRTELLINIE

Das Thema betrifft weitaus mehr Menschen, als diese zugeben würden. Denn es ist ein wenig schambehaftet.

DOCH VIELE BESCHWERDEN SIND AMBULANT UND OFT OHNE OPERATIVE MASSNAHMEN BEHANDELBAR.

Erkrankungen des Enddarms werden oft auf Hämorrhoiden zurückgeführt. Häufig ist das auch so, denn sie sind zu einer Art Volkskrankheit geworden. Aber eben nicht immer.

Dr. Martin Balog, Leitender Oberarzt der Allgemeinchirurgie und langjähriger Viszeralchirurg, kann in seiner Sprechstunde am Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) des Klinikums Ansbach Klarheit schaffen.

„Unsere Ernährungsgewohnheiten, das Alter, soziale Faktoren und der persönliche Gemütszustand beeinflussen die Beschaffenheit des Stuhls“, sagt Dr. Balog. Wenn etwas aus der Balance gerät, kann das zu einem Juckreiz oder auch Fremdkörpergefühl in der Afterregion führen, ebenso zu einer schmerzhaften Stuhlentleerung.

Spätestens wenn Sie Spuren von Schleim, Eiter oder Blut am Toilettenpapier oder im Stuhl feststellen, sollten Sie Kontakt aufnehmen. Eine Überweisung Ihres Haus- oder Facharztes ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen

Dr. Martin Balog
Viszeralchirurg, Proktologe Leitender Oberarzt
Klinik für Allgemeinchirurgie, Klinikum Ansbach
Koordinator des Darmzentrums Westmittelfranken
MVZ Ansbach Chirurgie

Möchten Sie Kontakt mit uns aufnehmen? Wir leiten Ihre Anfrage gerne weiter.

Tel.: 0981 484-32150
Mail: angesicht(at)anregiomed.de